Kunststoffrecycling-Extrudermaschinen sind für den Granulierungsprozess von Kunststoffmaterialien unerlässlich. Bei der Kunststoffgranulierung sind zwei Arten von Materialien zu berücksichtigen: weiche Folie und hartes Material. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften und Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Materialien im Kunststoffgranulierungsprozess diskutieren.

Granulierprozess für Kunststoff-Weichfolien

Weichfolienmaterialien sind dünn und flexibel, beispielsweise Plastiktüten und Verpackungsfolien. Zur Granulierung weicher Folienmaterialien wird eine Kunststoff-Recycling-Extrudermaschine mit einem rotierenden Hochgeschwindigkeitsschneider verwendet. Das Material wird zunächst dem Extruder zugeführt, wo es geschmolzen und komprimiert wird. Dann wird es durch den Schneider geschickt, der das geschmolzene Material in kleine Pellets schneidet.

Beim Granulieren weicher Filmmaterialien ist es wichtig, die Temperatur und Geschwindigkeit der Kunststoffrecycling-Extrudermaschine zu kontrollieren. Denn bei zu hoher Temperatur kann das Material verbrennen, bei zu hoher Geschwindigkeit kann es sein, dass das Material nicht gleichmäßig schmilzt.

Granulierprozess für Kunststoff-Hartmaterial

Harte Materialien sind steif und zäh, wie z. B. Plastikflaschen und -behälter. Um harte Materialien zu granulieren, wird eine Kunststoff-Extruder-Maschine mit einer Einzel- oder Doppelschnecke verwendet. Das Material wird in den Extruder eingeführt, wo es durch die Schnecke geschmolzen und komprimiert wird. Das geschmolzene Material wird dann durch eine Düse gepresst, die es zu kleinen Pellets formt.

Beim Granulieren harter Materialien ist es wichtig, die Größe der Düse, die Geschwindigkeit der Schnecke und die Temperatur des Extruders zu berücksichtigen. Wenn die Düse zu klein ist, wird das Material möglicherweise nicht richtig geformt, während bei einer zu hohen Schneckengeschwindigkeit das Material möglicherweise nicht gleichmäßig geschmolzen wird.

Unterschiede zwischen der Granulierung von Weichfolien und Hartmaterialien

Der Hauptunterschied zwischen der Granulierung weicher Filmmaterialien und harter Materialien besteht in der Art des verwendeten Kunststoffextruders. Für weiche Filmmaterialien sind rotierende Hochgeschwindigkeitsschneider erforderlich, während für harte Materialien Ein- oder Doppelschneckenextruder erforderlich sind. Darüber hinaus müssen Temperatur und Geschwindigkeit des Extruders für beide Materialarten sorgfältig kontrolliert werden, um hochwertige Pellets zu gewährleisten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunststoffextrudermaschinen für den Granulierungsprozess von Kunststoffmaterialien unerlässlich sind. Die Auswahl der Rohstoffe und die Qualitätsanforderungen variieren je nach Art des zu granulierenden Materials. Weiche Filmmaterialien erfordern aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften einen anderen Ansatz als harte Materialien. Mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Prozessen kann die Kunststoffgranulierung ein effizienter und nachhaltiger Prozess sein.