Als eine Art Recyclingmaterial ist PP-Bast in Kunststoffrecyclingfabriken üblich. Aber für Anfänger im Recyclinggeschäft stellen wir dieses spezielle Recyclingmaterial vor und zeigen, wie man es mit einigen PP-Bast-Recyclingmaschinen recycelt.

Was ist PP Raffia?

PP-Bast ist eine aus Polypropylen gewonnene Kunstfaser, die für ihre hohe Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Es wird üblicherweise in flacher Form verwendet und ähnelt Bändern oder Bändern, wodurch es sich ideal zum Weben, Binden und Verpacken eignet.

PP-Bast-Recyclingmaschinen

Anwendung von PP Raffia-Material

  • Verpackung. PP-Bast wird häufig zum Verpacken von landwirtschaftlichen Produkten, Düngemitteln, Zement und anderen Massengütern verwendet. Aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit wird es auch zur Herstellung von Beuteln und Verpackungsschachteln verwendet.
  • Weberei. PP-Bast ist eine beliebte Wahl zum Weben verschiedener Arten von Taschen, Körben, Hüten, Teppichen und anderen Produkten. Aufgrund seiner Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit ist es für den Außenbereich geeignet.
  • Bindung. PP-Bast wird zum Binden von Waren, zum Bündeln von Materialien und zum Sichern von Paketen verwendet. Seine Stärke und Haltbarkeit sorgen dafür, dass Gegenstände sicher befestigt bleiben.

Wie recycelt man PP Raffia-Taschen oder -Abfälle?

Zur Entsorgung der Kunststoffabfälle gibt es eine Reihe von PP-Bast-Recyclingmaschinen.

Zuerst wird das verworfene PP-Raffia in einem Schredder zerkleinert. Der Kunststoffzerkleinerer zerkleinert das PP-Raffia in kleinere Partikel, die anschließend gereinigt werden, um Oberflächenverschmutzungen und Verunreinigungen zu entfernen.

Als nächstes werden die gewaschenen PP-Raffia-Stücke in eine PP-Raffia-Recyclingmaschine Granulator eingeführt. Im Pelletierer werden die Pellets erhitzt und extrudiert, geschmolzen, gekühlt, gestreift und schließlich in gleichmäßig große Pellets geschnitten.

Diese Pellets werden verpackt und können zur Verwendung bei der Herstellung neuer Kunststoffprodukte verkauft werden, was das Recycling ermöglicht und Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung reduziert.