Elektromagnetische Erwärmung und Keramikheizung sind zwei gängige und effiziente Heizmethoden, die in Pelletiermaschinen für das Kunststoffrecycling verwendet werden, und sie sind Schlüsselkomponenten beim Schmelzen von Kunststoff.

Methods of pelletizing machine for plastic recycling

Elektromagnetische Erwärmung

Keramikheizung

Differences between electromagnetic heating and ceramic heating

Prinzip:

  • Elektromagnetische Erwärmung: Die elektromagnetische Erwärmung nutzt die Wirkung eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes, um durch den vom leitfähigen Körper erzeugten elektrischen Strom im Inneren Wärme zu erzeugen. Mit dieser Methode kann Energie schnell auf den leitfähigen Körper übertragen werden, so dass dieser sich erwärmt.
  • Keramikheizung: Die Keramikheizung nutzt das Prinzip der Widerstandsheizung, bei der ein elektrischer Strom Wärme in einem Widerstandsmaterial erzeugt. Keramik ist in der Regel ein Material mit einem hohen spezifischen elektrischen Widerstand und kann schnell Wärme erzeugen, wenn elektrischer Strom durch sie geleitet wird.

Effizienz und Geschwindigkeit:

  • Elektromagnetische Erwärmung: Die elektromagnetische Erwärmung zeichnet sich durch hohe Effizienz und Geschwindigkeit aus, kann den Heizkörper in kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur erhitzen und eignet sich für Recyclinganlagen, die eine hohe Heizgeschwindigkeit erfordern. Wir empfehlen die Verwendung von elektromagnetischer Erwärmung für Pelletiermaschine für das Recycling von Kunststoff, wenn der Output des Kunden mehr als 500Kg/h beträgt.
  • Keramikheizung: Die Keramikheizung kann im Vergleich etwas verzögert sein, es dauert einige Zeit, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, aber ihre Heizwirkung ist gleichmäßiger.

Temperaturregelung und -stabilität:

  • Elektromagnetische Heizung: Elektromagnetische Heizung bietet normalerweise eine bessere Temperaturkontrolle und -stabilität und kann die Temperatur des Heizkörpers genau steuern.
  • Keramikerwärmung: Die Keramikerwärmung kann in manchen Fällen durch die Eigenschaften des Materials selbst eingeschränkt sein und die Temperaturkontrolle kann relativ einfach sein.