Wie reinigt man PET-Flaschen in einer Kunststoffrecyclingfabrik?
Der Prozess des Waschens von Kunststoffabfällen in einer Kunststoffrecyclinganlage umfasst normalerweise mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass das recycelte Kunststoffmaterial effektiv gereinigt wird. In diesem Artikel wird beschrieben, wie PET-Flaschen und Maschinen in einer Kunststoffrecyclinganlage gereinigt werden.
Einweichen und Abspülen: Kunststoffabfälle wie Plastikfolie werden in einem Spültank eingeweicht, um zu erweichen und Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen, die an der Oberfläche haften, zu lösen. Dies ist ein notwendiger Reinigungsschritt vor Kunststoffgranulierung.
Reibungsreinigung: Durch den Einsatz eines Kunststoff-Reibungswaschsystems werden die Bürsten im Inneren der Maschine verwendet, um Schmutz von der Oberfläche des Kunststoffs zu entfernen. Diese Methode ist effektiver bei härteren Kunststoffen und wird häufig in PET-Flaschen-Recyclinglinien eingesetzt.
Heißwasserreinigung: Einige Kunststoffe müssen durch das Verfahren der Warmwasserreinigung gehen, wie z. B. Kunststoffölder, Farbdosen usw. Dies dient dazu sicherzustellen, dass jegliches Fett und Chemikalien, die auf der Oberfläche des Kunststoffs verbleiben, durch einHeißwasser-Reinigungstank entfernt werden.
Spülen und Trocknen: Nach dem Waschen müssen Kunststoffe oft gespült werden, um Rückstände wie Reinigungsmittel zu entfernen. Anschließend kann der Kunststoff einem Trocknungssystem unterzogen werden, beispielsweise Luftblasentrocknung oder Heißlufttrocknung, um sicherzustellen, dass er vollständig trocken ist.
